Alle Artikel in ‘Wirtschaft’

Immobilien in Innsbruck: Preise ziehen weiter an

Die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck gehört – was Wohnen anbelangt – seit jeher zu den teuren Pflastern. Wir zeigen, wie sich die Preise derzeit für Eigentum und Mietwohnungen entwickeln. Laut einem Check des Magazins „Österreich“ sind die Innsbrucker in Sachen Energie und Wohnen sogar die Zahlkaiser der Nation: Eine vierköpfige Familie, die in einer 85 Quadratmeter […]

Der Interneteinkauf wird in Österreich immer beliebter

Laut einer Studie der Statistik Austria hat im vergangenen Jahr fast jeder zweite Österreicher zwischen 16-74 Jahren mindestens einmal im Internet eingekauft. Tendenz steigend ! Onlineshopping gehört für viele längst zum alltäglichen Einkaufsverhalten dazu. Dabei geht es nicht mehr nur um die klassischen Artikel wie Bücher, CD oder Parfums, inzwischen haben fast sämtliche Branchen diesen […]

Umstellung auf SEPA rückt näher: das sollten Unternehmen beachten

Nur mehr wenige Monate bis zum 1. Februar 2014. Dies ist der Stichtag, ab dem nur mehr Euro-Überweisungen über SEPA möglich sind. Trotz einer zwei Jahre andauernden Vorlaufzeit sind viele Unternehmen noch nicht für diesen Tag gerüstet. Änderungen durch die Umstellung auf SEPA SEPA wurde zur Standardisierung und Erhöhung der Sicherheit des Zahlungsverkehrs innerhalb der […]

Wie attraktiv ist der Wirtschaftsstandort Österreich?

Die Schweizer Wirtschaftsuniversität “IMD” stellt jedes Jahr ein Ranking auf, um die Attraktivität einzelner Länder vergleichen zu können. Das Ergebnis von 2013: Österreich verliert an Attraktivität und belegt nur noch den 23 Platz. Welche Kriterien fließen ins Ranking mit ein? Die Investitionstätigkeit ausländische Unternehmen ist für die Wirtschaftskraft eines jeden Landes ein entscheidender Faktor. Wie […]

Überstunden und Gehaltserhöhung: Wie viel Geld kommt beim Arbeitnehmer an?

Immer mehr Arbeitnehmer versuchen, ihren Reallohnverlust durch Überstunden auszugleichen oder eine höhere Wochenarbeitszeit zu erreichen. Am Monatsende entspricht das Nettogehalt jedoch nicht immer den Erwartungen. Da bleibt die Frage, ob sich Mehrarbeit überhaupt lohnt? Überstunden: Mehr Geld oder lieber Zeitausgleich? Nahezu jeder Arbeitnehmer muss ab und zu Überstunden machen. Vielen ist es recht, wenn die […]

Bankgeheimnis: Österreich will Bankgeheimnis anpassen

Die strengsten Bankgeheimnisse für ausländische Konten sind in der Schweiz und in Österreich zu finden. Während sich die Schweiz wieder einen Schritt näher an die Öffnung des Bankgeheimnisses für Ausländer nähert, wird in Österreich noch abgewogen. Allerdings gerät Österreich immer mehr unter Druck. Entgegen OECD-Bericht existieren immer noch zahlreiche Steueroasen Mit der Öffnung des Bankgeheimnisses […]

Steigende Immobilienpreise sind Risikofaktoren für Österreichs Banken

Wirtschaftlich unsichere Zeiten sowie das historisch niedrige Zinsniveau haben eine verstärkte Immobiliennachfrage nach sich gezogen. Doch nicht nur Immobilienkäufer haben unter einer enormen Preissteigerung zu leiden, auch die Banken tragen schwer an dieser Last. Nun warnt die anerkannte US-Ratingagentur Standard & Poor’s eindringlich vor einer drohenden Immobilienblase in Österreich. Immobilienpreise belasten einheimische Banken Neben der […]

Bank Austria erweitert Online-Angebot um Videokonferenzen

Wer Kunde bei der Bank Austria ist, kann ab sofort von einem neuen Online-Serviceangebot Gebrauch machen. Denn wochentags bis 22 Uhr kann man sich beim Bankinstitut auch per Videotelefonie beraten lassen. Nach erfolgreicher Testphase startet nun der Pilotbetrieb, bevor in der zweiten Jahreshälfte der neue Service österreichweit genutzt werden kann. Direkter Kontakt ist gewährleistet Bis […]

Die Finanztransaktionssteuer wurde beschlossen

Nach zähen Verhandlungen und lediglich mit elf EU-Staaten wurde vergangenen Dienstag in Brüssel eine neue Steuer auf Finanztransaktionen beschlossen. Im Rahmen einer verstärkten Zusammenarbeit soll die Abgabe eingeführt werden, was vom zuständigen EU-Kommissar als globale Vorreiterrolle innerhalb Europas bezeichnet wird. Die entsprechende Vorgehensweise wurde ausdrücklich im EU-Vertrag verankert und gilt verpflichtend für alle unterzeichnenden Staaten. […]

Fertighäuser liegen im Trend

Während vor fünfzehn oder zwanzig Jahren die Bauherren noch eher skeptisch gegenüber einem Fertighaus waren, liegen diese heute regelrecht im Trend. Dabei geht es nicht mehr nur um praktische oder finanzielle Vorteile, die der Bauherr durch die Fertigbauweise ohnehin hat. Die meisten Bauherren, die ein Fertighaus auswählen, wissen, wie hoch die Qualität der schön designten […]