Alle Artikel in ‘Wirtschaft’

„Grüne“ Banken – Ein Modell mit Zukunft?

Nachhaltige Geldanlagekonzepte in Österreich. Ab 2016 will die Bank für Gemeinwohl in Österreich durchstarten. Wir werfen einen Blick auf den Markt. Für den durchschnittlichen Verbraucher ist das Bankwesen beinahe wie ein Fremdkörper. Zwar ist man nahezu tagtäglich auf die Dienste dieser Branche angewiesen, doch wie genau Banken nun arbeiten und ihr Geld generieren ist dabei […]

Österreich und die Sehnsucht nach dem Triple-A-Rating

Sogenannte Ratingagenturen haben vor allem durch die Wirtschaftskrise in der breiten Bevölkerung an Bekanntheit gewonnen. Sie sind ein nicht unbedeutender Indikator für die aktuelle Wirtschaftslage. Seit dem Jahr 2012 hat Österreich, zumindest seitens der US-Ratingagentur Standard&Poors das höchste Rating (AAA) verloren und steht momentan bei AA+. Für die nächsten Jahre dürfte sich daran jedoch nicht […]

Österreichische Wirtschaft am Rande der Rezession

Die Zahlen in den letzten Jahren konnten nicht wirklich überzeugen. Die österreichische Wirtschaft dümpelt im wahrsten Sinne des Wortes vor sich hin. Im Jahr 2012 gab es ein Wachstum von 0,9 Prozent. 2013 waren es 0,2 Prozent. Im vergangenen Jahr ist die Wirtschaft um 0,3 Prozent gewachsen. Somit ist man das dritte Jahr in Folge […]

Wirtschaftsstimmung im Nachbarland nimmt immer weiter ab

Auch wenn der große Nachbar Deutschland in Österreich gerne mit Argwohn betrachtet wird, so ist das Land wirtschaftlich gesehen ein äußerst wichtiger Indikator für die gesamte EU. Es handelt sich um das Land mit den meisten Einwohnern, der größten Volkswirtschaft und mit dem meisten Einfluss in der Europäischen Union. Deshalb ist es natürlich auch für […]

Tourismus-Hochburg Österreich – Was sagen die Zahlen zum zweiten Quartal?

Einer der wichtigsten Wirtschafts-faktoren Österreichs ist der Tourismus. Egal ob Wien, Vorarlberg, Salzburg oder Kärnten, dieses Geschäft ist ein wichtiger Indikator für die hiesige Konjunktur. Welche Zahlen können im zweiten Quartal 2014 vorgelegt werden? Viele Urlauber, die Österreich besuchen, sind der Meinung, dass das Land vor allem im Winter vom Tourismus profitiert. Dies ist jedoch […]

Das Leben steht Kopf – die Erwerbslosigkeit

Arbeitslosigkeit ist eines der härtesten Schicksale, die einen Menschen treffen können. Nicht nur, dass das finanzielle Einkommen fehlt, um den Lebensstandard der Familie zu erhalten, es nagt auch am Selbstbewusstsein, wenn man plötzlich keine Aufgabe mehr hat und nicht mehr gebraucht wird. Man hat das Gefühl, gesellschaftlich weniger wert zu sein. Die meisten Arbeitnehmer fühlen […]

Selbständigkeit – selbst und ständig

Selbständige in Österreich sind gut über das Sozialsystem abgesichert – so die Ergebnisse einer aktuellen Studie. Doch die Ergebnisse vernachlässigen einige Aspekte. Insbesondere Kleinunternehmer stehen vor vielen Herausforderungen. Wer den Sprung in die Selbständigkeit wagt, geht, auch wenn er sich seiner Geschäftsidee noch so sicher ist, zwangsläufig immer auch Risiken ein. Von der Idee zur […]

Immobilien in Innsbruck: Preise ziehen weiter an

Die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck gehört – was Wohnen anbelangt – seit jeher zu den teuren Pflastern. Wir zeigen, wie sich die Preise derzeit für Eigentum und Mietwohnungen entwickeln. Laut einem Check des Magazins „Österreich“ sind die Innsbrucker in Sachen Energie und Wohnen sogar die Zahlkaiser der Nation: Eine vierköpfige Familie, die in einer 85 Quadratmeter […]

Der Interneteinkauf wird in Österreich immer beliebter

Laut einer Studie der Statistik Austria hat im vergangenen Jahr fast jeder zweite Österreicher zwischen 16-74 Jahren mindestens einmal im Internet eingekauft. Tendenz steigend ! Onlineshopping gehört für viele längst zum alltäglichen Einkaufsverhalten dazu. Dabei geht es nicht mehr nur um die klassischen Artikel wie Bücher, CD oder Parfums, inzwischen haben fast sämtliche Branchen diesen […]

Umstellung auf SEPA rückt näher: das sollten Unternehmen beachten

Nur mehr wenige Monate bis zum 1. Februar 2014. Dies ist der Stichtag, ab dem nur mehr Euro-Überweisungen über SEPA möglich sind. Trotz einer zwei Jahre andauernden Vorlaufzeit sind viele Unternehmen noch nicht für diesen Tag gerüstet. Änderungen durch die Umstellung auf SEPA SEPA wurde zur Standardisierung und Erhöhung der Sicherheit des Zahlungsverkehrs innerhalb der […]