Das Basiskonto – Ein „Konto für Jedermann“ nun auch in Österreich

In diesem Artikel stellen wir das Konto für Jedermann – das Basiskonto vor. Wer kann das Konto beantragen und wieviel kostet es? In Deutschland besteht schon seit den 90iger Jahre eine inoffizielle Vereinbarung unter den Banken, jedem Kunden ein Guthabenkonto anzubieten. In Österreich hatten es rund 150.000 Personen jahrelang viel schwerer. Nur die Zweite Sparkasse […]

Alle Infos zum Bausparer – Die drittliebste Anlageform der Österreicher

Eine Umfrage im zweiten Quartal 2016 hat gezeigt, dass der Bausparvertrag nach Immobilien und Grundstücken die liebste Anlageform der Österreicher ist. Gerade inmitten der Alpen, wo der Platz knapp ist, scheinen unbewegliche Güter hoch im Kurs zu stehen, aber warum genießt gerade der Bausparvertrag so große Beliebtheit? Die wichtigsten Daten zum Bausparvertrag In Österreich existieren […]

Erkenntisse des Weltspartages: Österreichs Anleger sind konservativ

Es gibt ihn noch den Weltspartag. Auch wenn Sparer in Österreich schon lange keine richtige Freude mehr daran finden können, ihr Geld zur Bank zu tragen. Für Kinder hat der Tag trotzdem noch eine gewisse Bedeutung, erhalten Sie doch kleine Geschenke von ihrer Bank oder Sparkasse. Die Österreichische Nationalbank (ÖNB) hat jetzt bekannt gegeben, dass […]

Das Hochsteuerland Österreich – Keine Kehrtwende in Sicht?

Am 1. Januar 2016 trat eine der größten Steuerreformen der zweiten Republik in Kraft. Doch der Unmut der Österreicher hält an. Viele Punkte der Reform werden immer noch intensiv diskutiert. Dazu zählt die Registrierkassenpflicht (wir berichteten), die seitdem schon wieder novelliert wurde und vor allem die Grundsteuer, die den Wirtschaftsstandort Österreich, mit seiner vergleichsweise hohen […]

Die wirtschaftliche Entwicklung in Österreich

Die Alpenrepublik befindet sich derzeit eher in negativer Hinsicht und nicht wegen sportlicher Erfolge oder der schönen Landschaft in den internationalen Schlagzeilen. Ein rechtspopulistischer Kandidat besitzt realistische Chancen auf das höchste Amt im Staate, die Bundesregierung scheint eine private Fehde mit der Türkei auszutragen und der neue Bundeskanzler Kern versucht durch Kritik an Freihandelsabkommen (TTIP […]

Die Mindestsicherung in Österreich – Utopie mit Fehlern

Im Jahr 2010 beschloss die österreichische Politik einen Schritt, der zum Ruf des Wohlfahrtsstaates passte – die Mindestsicherung. Beinahe alle Parteien und Organisationen feierten die Einführung. Dadurch sollte das Sozialhilfesystem vereinfacht werden und gleichzeitig ein reißfestes, soziales Netz für die Armen und Schwachen entstehen. Doch sechs Jahre später ist einigen der damalige Jubel ein wenig […]

Brexit und die wirtschaftlichen Folgen

Europa spricht nur mehr über eines und zwar über den Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union. Mit typische rechtspopulistischen Argumenten und gegen den Willen der jungen Briten erhielt das Referendum eine Mehrheit von 52 Prozent. Doch welche wirtschaftlichen Auswirkungen sind nun absehbar? Die Abwanderung von Kapital In vielen Medien werden natürlich die sofortigen Kursstürze des […]

Die Themen Staatsausgaben und Arbeitslosigkeit in Österreich

Angesichts der Präsidentschaftswahl schaute die ganze Welt gespannt auf Österreich. Früher war dieser Blick noch von Ehrfurcht begleitet. Dieser ehemalige Respekt ist mittlerweile in mehrerer Hinsicht gewichen. Auch in wirtschaftlichen Fragen nimmt die Alpenrepublik schon lange keine keine Führungsrolle mehr ein. Wir besprechen in diesem Beitrag zwei Gründe, welche dieser Talfahrt noch mehr Schub bescheren. […]

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Präsidentenwahl

Es hat wohl noch keine Präsidentenwahl der zweiten Republik so viel nationale und internationale Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Diese Situation verwundert vor allem wegen der üblicherweise eher eingeschränkten Handlungsvollmacht dieser repräsentativen Position als Staatsoberhaupt. Trotzdem hat es noch nie einen Bundespräsidenten gegeben, der nicht aus einem der zwei großen Lager ÖVP oder SPÖ kam und […]

Berufsunfähigkeitsversicherung – Das Geschäft mit der Angst

Selbstverständlich ängstigt die Vorstellung keine Leistung mehr bringen zu können, um die eigene Familie zu versorgen. Doch dient eine privat Berufsunfähigkeitsversicherung nur dazu diese Ängste zu vertreiben oder bietet sie tatsächlich das Sicherheitsnetz mit dem die meisten Versicherungen werben? Die Verbraucherschützer und Medien stehen den Versprechungen einer BU eher kritisch gegenüber. Wir wollen einige Argumente […]